Schockschaden

Schockschäden sind gesundheitliche Beeinträchtigungen von Personen durch traumatisierende Ereignisse, an denen sie nicht direkt beteiligt waren. Solche Schädigungen können beispielsweise durch das Miterleben des Ereignisses oder durch das Auffinden von Opfern entstehen.

Traumatische Ereignisse schädigen oftmals nicht nur die Betroffenen selbst. Auch wer sie miterlebt oder Opfer solcher Ereignisse auffindet, kann dadurch eine schwere psychische Schädigung erleiden. Das gilt gleichfalls für Menschen, die durch die Überbringung der Nachricht von einer Verletzung oder vom Tod eines Opfers gesundheitlich geschädigt werden. Diese Beeinträchtigungen werden als Schockschaden bezeichnet. Personen, die einen Schockschaden erlitten haben, können Anspruch auf Leistungen der Sozialen Entschädigung haben. Sie werden auch als Sekundäropfer bezeichnet.

Zum Glossar