Ein Schreibtisch mit Laptop, Tasse, Kugelschreiber, Zeitung und Brille.

Nachrichten aus Baden-Württemberg

Aktuelle Themen, Medien und vieles mehr finden Sie in jeder Ausgabe der ZB Baden-Württemberg auf den regionalen Nachrichtenseiten.

Bald neuer Name: Inklusionsamt statt Integrationsamt

Das Integrationsamt beim KVJS wird in naher Zukunft Inklusionsamt heißen. Auch der Name der Integrationsfachdienste soll entsprechend angepasst werden. Als Übergangslösung gilt seit dem 1. Juli 2024 aber erst einmal ein Doppelname: Inklusions- und Integrationsamt.

Der künftige neue Name Inklusionsamt trägt dem zeitgemäßen Sprachgebrauch der Inklusion von Menschen mit Behinderungen Rechnung. An den jeweiligen Aufgaben ändert sich nichts.

Die Bezeichnung Inklusionsamt wurde als Signal zu mehr Inklusion durch das Land Baden-Württemberg bereits eingeführt. Er soll nach Beschlusslage des Bundes und der Länder mit der nächsten Rechtsänderung auch in das Sozialgesetzbuch IX Eingang finden und dann endgültig den Begriff Integrationsamt ablösen.

Text: Monika Kleusch

Christian Hartmann ist neuer Leiter des Referats Teilhabe am Arbeitsleben

Bisher war Christian Hartmann stellvertretender Leiter des für die Koordination der baden-württembergischen Integrationsfachdienste zuständigen Referats beim Inklusions- und Integrationsamt des KVJS. Am 1. Juli 2024 hat er dessen Leitung vom jetzigen Dezernenten Berthold Deusch übernommen.

Der gebürtige Heidelberger ist Volljurist und hat zudem noch einen Master in Management für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. Seine ersten 18 Berufsjahre verbrachte er als Geschäftsführer beim VdK in Bayern. Vor einem Jahr übernahm er die stellvertretende Leitung, jetzt die Leitung des Referats Teilhabe am Arbeitsleben am Standort Karlsruhe des KVJS.

Text: Monika Kleusch
Foto: © privat

 

Neue KVJS-Mediathek mit zahlreichen informativen Videos

In der neuen Mediathek des KVJS finden Sie gelungene Beispiele für berufliche Teilhabe ebenso wie Dokumentationen. Vom Fachtag zum Abschluss des Forschungsprojekts über das KVJS-Erfolgsmodell Arbeit Inklusiv mit mehr als 6.000 Vermittlungen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt stehen zum Beispiel mehrere unterschiedliche Mitschnitte bereit.

Schauen Sie mal rein: Mediathek: KVJS

Text: Monika Kleusch

Das könnte Sie auch interessieren


Editorial

Editorial

In Deutschland leben schätzungsweise 800.000 Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS), was etwa einem Prozent der Bevölkerung entspricht. Vielfach sind sie nicht in regulären Beschäftigungsverhältnissen. ZB berichtet über Prespektiven und Möglichkeiten.

ZB Regional

Mit dem KVJS kostenlos zur REHAB 2025

Die große Rehabilitationsmesse vom 22. bis 24. Mai in Karlsruhe zeigt die neuesten Trends, Therapieangebote und Innovationen aus Rehabilitation, Pflege und Inklusion. Rund 300 Ausstellern werden im Maidann auf dem Messegelände in Karlsruhe vertreten sein. Mit dabei: Der KVJS.

Ein junger Mann mit Down-Syndrom serviert einen Kaffee. Er lacht.
nächste Ausgabe

Ausblick

So geht es in der nächsten Ausgabe weiter.