ZB Cover mit besonderer Darstellung

Ausgabe 03 2021

Am 3. September 2021 erscheint die neue Ausgabe der digitalen ZB.

Es erwarten Sie wieder aktuelle Nachrichten, Lesetipps und aktuelle Urteile zum Thema Behinderung und Beruf.

Sie können die digitale ZB abonnieren. Als Abonnent bekommen Sie automatisch eine Nachricht, sobald die neue Ausgabe der digitalen ZB verfügbar ist. Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt kostenloses Digital-Abonnement abschließen

Übrigens ...

Wenn Ihnen das digitale Magazin gefallen hat und Sie finden, dass das Thema berufliche Inklusion mehr Aufmerksamkeit verdient hat, dann teilen Sie das Magazin über Ihre Social-Media-Accounts bei Facebook, Twitter, Xing oder LinkedIn. Oder verschicken Sie einen Link zum Magazin an Ihre Freunde oder Kollegen.

Auf jeder Artikelseite finden Sie unten rechts die Möglichkeit, die Seite über einen der genannten Kanäle zu teilen.

Das könnte Sie auch interessieren


Porträtbild von Michael Wedershoven.
Editorial

Editorial

In Deutschland leben schätzungsweise 800.000 Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS), was etwa einem Prozent der Bevölkerung entspricht. Vielfach sind sie nicht in regulären Beschäftigungsverhältnissen. ZB berichtet über Prespektiven und Möglichkeiten.

Sonja Kleinert und Alexander Metelmann schauen zusammen auf einen PC-Bildschirm.

Überblick

Das ZB Digitalmagazin ist die virtuelle Variante der Printausgabe der „ZB Behinderung und Beruf“: Seit mehr als 40 Jahren stellt das Magazin Informationen, Arbeitshilfen und Praxisbeispiele rund um das Thema berufliche Teilhabe bereit.

Statue der Justitia vor blauem Hintergrund mit rotem Kreis.
Aktuelle Urteile

Aktuelles Urteil: Antrag auf Kündigung per E-Mail

Das Hessische Verwaltungsgericht hat entschieden, dass Arbeitgeber den Antrag auf Zustimmung zur Kündigung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers beim Integrationsamt auch per einfacher E-Mail stellen dürfen.