Zwei Männer mit Headset, die Person im Vordergrund unscharf gestellt.

Kontakt zum KVJS

Das KVJS-Inklusions- und Integrationsamt ist für alle Fragen rund um das Thema „Behinderung und Beruf“ der richtige Ansprechpartner. Es fördert und sichert die Arbeitsplätze schwerbehinderter Menschen durch fachliche Beratung, finanzielle Unterstützung und ein großes Schulungs- und Bildungsangebot. Wenn Sie Informationen benötigen oder ein Anliegen haben, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.

Kommunalverband für Jugend und Soziales (KVJS)
Baden-Württemberg – Inklusions- und Integrationsamt

76133 Karlsruhe, Erzbergerstraße 119, T 0721 8107-0
70176 Stuttgart, Lindenspürstraße 39, T 0711 6375-0
79098 Freiburg, Kaiser-Joseph-Straße 170, T 0761 2719-0

www.kvjs.de

info@kvjs.de
 

Verantwortliche Redakteurin für die Regionalausgabe Baden-Württemberg: Monika Kleusch, KVJS
 

Inhaltsübersicht

Das könnte Sie auch interessieren


Porträtbild von Michael Wedershoven.
Editorial

Editorial

In Deutschland leben schätzungsweise 800.000 Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS), was etwa einem Prozent der Bevölkerung entspricht. Vielfach sind sie nicht in regulären Beschäftigungsverhältnissen. ZB berichtet über Prespektiven und Möglichkeiten.

Sonja Kleinert und Alexander Metelmann schauen zusammen auf einen PC-Bildschirm.

Überblick

Das ZB Digitalmagazin ist die virtuelle Variante der Printausgabe der „ZB Behinderung und Beruf“: Seit mehr als 40 Jahren stellt das Magazin Informationen, Arbeitshilfen und Praxisbeispiele rund um das Thema berufliche Teilhabe bereit.

In roten großen Buchstaben steht das Wort "REHAB" auf einem weißen Podest  vor einer verspiegelten Wand.
ZB Regional

Mit dem KVJS kostenlos zur REHAB 2025

Die große Rehabilitationsmesse vom 22. bis 24. Mai in Karlsruhe zeigt die neuesten Trends, Therapieangebote und Innovationen aus Rehabilitation, Pflege und Inklusion. Rund 300 Ausstellern werden im Maidann auf dem Messegelände in Karlsruhe vertreten sein. Mit dabei: Der KVJS.