Illustration einer Fortbildung; an einem Whiteboard steht eine Frau; davor sitzen Männer und Frauen auf Stühlen.

Wissen ist Macht! Unsere aktuellen Kurse für Sie

Souveränes Auftreten, Verhandlungsgeschick und Fachkompetenz – das und noch mehr können Sie bei unseren Kursen optimieren. Sichern Sie sich jetzt einen Platz!

Arbeitsrecht Grundlagen – wissen, was geht

16.04.2024-18.04.2024, Tagungszentrum Gültstein

Gleich, in welchem Ehrenamt Sie tätig sind, in diesem Kurs geben wir Ihnen wertvolle Instrumente der Interessenvertretung an die Hand. Sie lernen Struktur und relevante Bereiche des Arbeitsrechts kennen, erfahren aber vor allem, wie die praktische Anwendung aussehen kann. Damit erweitern Sie Ihre Beratungskompetenz ebenso wie die Handlungsspielräume Ihrer Klientel.

Mehr Infos und Anmeldung: Arbeitsrecht - Grundlagen - 24-3-ARP-1: KVJS

Erfolgreich arbeiten als Vertrauensperson – Zeit und Kraft wollen gemanagt sein

16.04.2024-18.04.2024, Tagungszentrum Gültstein

Ehrenamt geht vor – das ist ein frommer Wunsch, aber wem sagen wir das? Oft muss die neu gewählte Vertrauensperson ihre verantwortungsvolle Funktion neben ihrer bisherigen Tätigkeit ohne nennenswerte Entlastung und unvorbereitet bewältigen.

In diesem Kurs geht es ums Ganze: Sie erfahren, wie Sie Aufgaben kurz-, mittel- und langfristig planen, wie Sie Prioritäten setzen, Ihre persönlichen und fachlichen Grenzen erkennen und sich aktiv abgrenzen.

Mehr Infos und Anmeldung: Erfolgreich arbeiten als Vertrauensperson - 24-3-GFE-1: KVJS

Vom Missbrauch zur Sucht – klar sehen, wenn jemand doppelt sieht

29.04.2024-30.04.2024, Tagungszentrum Gültstein

Betrieblich können sich Suchtprobleme in Schwierigkeiten bei der Zusammenarbeit, hohen Krankheitsfehlzeiten und vermehrten Arbeitsunfällen niederschlagen. Oft sind betriebliche Funktionsträger mit solchen Fällen überfordert. Umso wichtiger ist es, einschätzen zu können, wenn die eigenen Grenzen erreicht sind und externe Unterstützung angefordert werden sollte. Dieser Kurs hilft Ihnen dabei, Suchtprobleme am Arbeitsplatz schnell zu erkennen und angemessen zu reagieren.

Mehr Infos und Anmeldung: Vom Missbrauch zur Sucht - 24-3-VMS-1: KVJS

 

Reha vor Rente – lieber zurückkehren als zurückbleiben

04.06.2024 -05.06.2024, Bildungszentrum Schloss Flehingen

Die Rentenversicherung prüft, bevor sie jemanden auf ewig entbindet. Wenn der Arbeitsplatz aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen gefährdet ist, werden erst alle Möglichkeiten der medizinischen Rehabilitation und/oder Maßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben analysiert, bevor eine Erwerbsminderungsrente gewährt wird. In diesem Kurs erfahren Sie, welche Leistungen die Rentenversicherung zur Sicherung beziehungsweise Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit vorsieht.

Mehr Infos und Anmeldung: Reha vor Rente - Reha vor Rente - 24-3-RvR-1: KVJS

 

 

Hier finden Sie das vollständige Fortbildungsangebot des KVJS-Integrationsamts:

Behinderung und Beruf: KVJS

Oder laden Sie sich unsere Fortbildungsbroschüre herunter: Kursangebote zum Schwerbehindertenrecht 2024 (kvjs.de)

 

 

Das könnte Sie auch interessieren


ZB Regional

Mit dem KVJS kostenlos zur REHAB 2025

Die große Rehabilitationsmesse vom 22. bis 24. Mai in Karlsruhe zeigt die neuesten Trends, Therapieangebote und Innovationen aus Rehabilitation, Pflege und Inklusion. Rund 300 Ausstellern werden im Maidann auf dem Messegelände in Karlsruhe vertreten sein. Mit dabei: Der KVJS.

ZB Regional

Geschäftsbericht: Arbeitsmarkt im Wandel

Die Baby-Boomer gehen in Rente: Fast die Hälfte der schwerbehinderten Beschäftigten sind derzeit zwischen 55 und 65 Jahre alt. Ausgebaut wurde der Beratungsservice für Arbeitgeber.

Illustration einer Fortbildung; an einem Whiteboard steht eine Frau; davor sitzen Männer und Frauen auf Stühlen.
ZB Regional

Wissen ist Macht! Unsere aktuellen Kurse für Sie