Aufgeschlagene und übereinandergestapelte Zeitschriften.

Publikationen

Veröffentlichungen der Integrations- und Inklusionsämter

Veröffentlichungen der Integrations- und Inklusionsämter

Broschüren und Ratgeber

Die folgenden nutzwertigen Publikationen für Schwerbehindertenvertretungen, Inklusionsbeauftragte, Arbeitgeber und Personalverantwortliche können direkt als barrierearme PDFs heruntergeladen werden.

Cover der ZB Spezial zum Thema Arbeitgeber gewinnen.

Arbeitgeber gewinnen

Das ZB Spezial "Arbeitgeber gewinnen" beschäftigt sich damit, wie die Integrationsämter Sie als Arbeitgeber im konkreten Einzelfall individuell unterstützen: ob beratend, finanziell oder durch dauerhafte Begleitung. Große, mittelständische und kleine Betriebe sowie der öffentliche Dienst berichten von ihren Erfahrungen.

Datei-Icon vom Typ “PDF“
 |  5 MB Jetzt herunterladen
Die Fotomontage zeigt das Cover der Zeitschrift ZB Ratgeber Ausgleichsabgabe vor einer weißen Ziegelwand. Auf dem Cover ist eine Frau mit Downsyndrom an einem Computerarbeitsplatz zu sehen.

Ausgleichsabgabe

Das SGB IX verpflichtet zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Private und öffentliche Arbeitgeber mit jahresdurchschnittlich monatlich mindestens 20 Arbeitsplätzen müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen. Wird die gesetzlich vorgeschriebene Quote von fünf Prozent nicht erfüllt, müssen Arbeitgeber Ausgleichsabgabe zahlen. Alles Wichtige zum Thema Ausgleichsabgabe entnehmen Sie diesem ZB Ratgeber.

Datei-Icon vom Typ “PDF“
 |  7 MB Jetzt herunterladen
ZB Ratgeber Behinderung und Ausweis

Behinderung und Ausweis

Behinderungen beeinträchtigen oft die Teilhabe am Arbeitsleben und am Leben in der Gesellschaft. Häufig schränken sie die Mobilität ein und führen zu zusätzlichen finanziellen Belastungen. Daher ist es empfehlenswert, sich diese Behinderung nachweisen zu lassen. Alles Wichtige zum Antrag, zum Verfahren und weitere Merkmale entnehmen Sie bitte dem ZB Ratgeber „Behinderung und Ausweis“.

Datei-Icon vom Typ “PDF“
 |  8 MB Jetzt herunterladen
Cover des ZB Ratgebers zum Thema Betriebliches Eingliederungsmanagement.

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein essentieller Teil des Arbeitslebens. Sind Arbeitnehmende länger als 60 Tage innerhalb der vergangenen zwölf Monate erkrankt, sind Arbeitgeber verpflichtet, ein BEM anzubieten. Beschäftigte mit längeren Fehlzeiten wird so der Wiedereinstieg erleichtert und das Verfahren beugt weiteren Ausfallzeiten vor.Wichtige Informationen zum BEM erhalten Sie ausführlich auf den 89 Seiten des ZB Ratgebers.

Datei-Icon vom Typ “PDF“
 |  3 MB Jetzt herunterladen
Das Foto zeigt die Titelseite des ZB Ratgebers „Leistungen des Integrationsamts“

Die Leistungen des Integrationsamts

Das Integrationsamt bietet eine Fülle an möglichen Leistungen. Wie diese Leistungen aussehen können, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen und weitere informative Fragen beantwortet der ZB Ratgeber „Leistungen des Integrationsamts“.

Datei-Icon vom Typ “PDF“
 |  10 MB Jetzt herunterladen
Die Abbildung zeigt die Broschüre „ZB Spezial Die Schwerbehindertenvertretung“

Die Schwerbehindertenvertretung

Das ZB Spezial "Die Schwerbehindertenvertretung" liefert umfangreich auf 128 Seiten alles wissenswerte für frisch gewählte Schwerbehindertenvertreter. Die Broschüre ist ein kompetentes Nachschlagewerk für alle Fragen zu Ihrem Ehrenamt und unterstützt Sie sowohl beim Einstieg in das Thema als auch bei ganz konkreter Fragestellung in Ausübung Ihres Ehrenamtes in der Praxis.

Datei-Icon vom Typ “PDF“
 |  5 MB Jetzt herunterladen
Cover der ZB Spezial zum Thema Finanzielle Leistungen.

Finanzielle Leistungen

Im ZB Spezial "Finanzielle Leistungen" geht es um das 1x1 der Förderung. Ohne die Bereitschaft, schwerbehinderten Menschen eine Chance zu geben, wird kein neuer Arbeitsplatz für sie entstehen. Doch Zuschüsse, Prämien und Darlehen des Integrationsamtes schaffen Anreize und sorgen für einen fairen Lastenausgleich.

Datei-Icon vom Typ “PDF“
 |  5 MB Jetzt herunterladen
Cover der Broschüre "Prävention & Betriebliches Eingliederungsmanagement"

Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers

Der ZB Ratgeber „Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers“ beschäftigt sich mit der Frage, wie Sie als Inklusionsbeauftragte für das Mehr an beruflicher Inklusion sorgen.

Datei-Icon vom Typ “PDF“
 |  6 MB Jetzt herunterladen
Cover der ZB Spezial zum Thema Inklusionsvereinbarung.

Inklusionsvereinbarung

Wie kein anderes Instrument bietet die Inklusionsvereinbarung die Möglichkeit, Arbeitgeber und betriebliches Integrationsteam an einen Tisch zu holen, um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen im Betrieb verbindlich und langfristig zu stärken und kontinuierlich auszubauen. Die Inklusionsvereinbarung von der Stange gibt es nicht. Daher beschäftigt sich das ZB Info "Inklusionsvereinbarung" mit den Chancen und Möglichkeiten der Inklusion.

Datei-Icon vom Typ “PDF“
 |  3 MB Jetzt herunterladen
Cover der ZB Spezial zum Thema Finanzielle Leistungen.

Leistungen für Menschen mit Schwerbehinderung im Beruf

Die Integrationsämter fördern und sichern die Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung. Sie unterstützen nicht nur die betroffenen Beschäftigten, sondern auch ihre Arbeitgeber – finanziell wie auch durch persönliche Beratung. Einen Überblick erhalten Sie dazu in der ZB Info „Leistungen für Menschen für Schwerbehinderung im Beruf“.

Datei-Icon vom Typ “PDF“
 |  3 MB Jetzt herunterladen
Schmuckbild

Nachteilsausgleiche

Im ZB Ratgeber „Nachteilsausgleiche“ geht es um sämtliche Rechte und Hilfen für Menschen mit Behinderung. Neben Fragen und Antworten, gibt es Tipps aus der Praxis.

Datei-Icon vom Typ “PDF“
 |  14 MB Jetzt herunterladen
Cover der Broschüre "Prävention & Betriebliches Eingliederungsmanagement"

Prävention & Betriebliches Eingliederungsmanagement

Prävention bedeutet: gesundheitlichen Problemen und nachfolgenden Schwierigkeiten am Arbeitsplatz vorbeugen. Sind sie schon eingetreten, hilft das Betriebliche Eingliederungs management (BEM). Die wichtigsten Informationen dazu entnehmen Sie der ZB info "Prävention & Betriebliches Eingliederungsmanagement".

Datei-Icon vom Typ “PDF“
 |  4 MB Jetzt herunterladen
Die Abbildung zeigt das Cover der Broschüre "ZB Spezial SBV Guide".

SBV Guide

Schwerbehindertenvertretungen (SBV) sind heute mehr denn je gefragt. Für die ehrenamtliche Tätigkeit ist umfangfreiches Wissen und praktisches Know-how erforderlich. Der SBV Guide dient als Praxisleitfaden für die Schwerbehindertenvertretung. Er bietet eine schnelle Orientierung und wertvolle Tipps für Einsteiger wie für Profis.

Datei-Icon vom Typ “PDF“
 |  4 MB Jetzt herunterladen
Titelbild der ZB Spezial "Wahl der Schwerbehindertenvertretung 2022"

SBV-WAHL

Alle vier Jahre stehen die SBV-Wahlen an. In diesem ZB Spezial gibt es gesammelt alle Informationen zu den Wahlen inklusive des Wahlkalenders und den Wahlformularen.

Datei-Icon vom Typ “PDF“
 |  17 MB Jetzt herunterladen
Cover der ZB Info zum Thema Das neue SGB IX.

Sozialgesetzbuch IX

ZB Recht informiert über die gültige Rechts­lage rund um das Thema berufliche Teilhabe.

Datei-Icon vom Typ “PDF“
 |  7 MB Jetzt herunterladen
Das Foto zeigt einen Flyer der BIH. Darauf sind eine junge Frau und ein junger Mann zu sehen, die sich in einem Café  in Gebärdensprache unterhalten. Der Mann arbeitet dort. Auf dem Flyer steht: "Inklusionsbetriebe - Unternehmen mit sozialem Auftrag." Die Flyer können heruntergeladen werden.

Weitere Publikationen

Lesen Sie mehr