Müssen alle Bewerbungen komplett gelesen werden trotz Hinweis auf nur Bewerbung über XYZ?

kocki
Beiträge: 16
Registriert: Mittwoch 17. April 2024, 10:02

Müssen alle Bewerbungen komplett gelesen werden trotz Hinweis auf nur Bewerbung über XYZ?

Beitrag von kocki »

Hallo,

es war mir so, dass ich mal in einem Urteil und/oder Kommentierung gelesen habe, dass AG im ÖD alle Bewerbungen vollständig lesen müssen, egal auf welchem Weg diese eingegangen sind, obwohl in der Stellenausschreibung steht, dass man sich z. B. nur über das Bewerbungsportal des AGs auf der AG-eigenen HP oder z. B. die Karriereseite des Bundes oder oder oder bewerben soll bzw. muss, z. B. mit "Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über, auf, bei ..."

Wenn nun eine Bewerbung, aus welchem Grund auch immer, auf dem postalischen Weg oder per Fax oder per Mail ... eingeht, muss der AG im ÖD auch diese vollständig lesen?

Danke.

Grüße
annette.rosenberg
Beiträge: 119
Registriert: Montag 6. Februar 2012, 14:36

Re: Müssen alle Bewerbungen komplett gelesen werden trotz Hinweis auf nur Bewerbung über XYZ?

Beitrag von annette.rosenberg »

kocki hat geschrieben: Donnerstag 6. März 2025, 19:31 …obwohl in Stellenausschreibung steht, dass man sich z. B. nur über Bewerbungsportal … bewerben soll bzw. muss, z. B. mit "Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über …"
So macht man sich Freunde, diese „Bitte“ (einfach) zu ignorieren. Der potentielle Arbeitgeber wird wohl alles genervt wieder zurückschicken und erneut auf seinen angegebenen „Online-Dienstweg“ verweisen. Hier im Fachforum nur vage ein Urteil ohne Aktenzeichen zu erwähnen, das ist alles andere als hilfreich bezüglich Schwerbehindertenrecht. Im Übrigen ist dieses keine spezifisch „schwerbehindertenrechtliche“ Rechtsfrage für_SBV-Foren.

Warum sollte sich Arbeitgeber darauf einlassen und Daten aus der Bewerbungsmappe einzeln aufwendig rausfieseln und selbst händisch in dieses Online-Bewerbungsformular einpflegen – nur weil (unwillige) Bewerber keine Lust dazu haben? Zudem sind digital eingerichtete Personal­ver­wal­tun­gen vielfach gar nicht in der Lage, Stapel von Bewer­bungs­map­pen in kleinen Büros halbwegs „datenschutzkonform“ aufzubewahren. Deswegen wird vielfach zusätzlich darauf hingewiesen, z.B. von Bewerbungen per Post oder sonst abzusehen.

kocki hat geschrieben: Donnerstag 6. März 2025, 19:31 … muss AG im ÖD auch diese vollständig lesen?
Nein, u.a. schon deshalb nicht, wenn z. B. schon nach dem Bewerbungsschreiben nicht mal das Anforderungsprofil der Stellenausschreibung erfüllt sein sollte.

Viele Grüße
Annette
kocki
Beiträge: 16
Registriert: Mittwoch 17. April 2024, 10:02

Re: Müssen alle Bewerbungen komplett gelesen werden trotz Hinweis auf nur Bewerbung über XYZ?

Beitrag von kocki »

Guten Morgen,

Du bist der persönlichen Meinung, dass das nicht geht bzw. der AG im ÖD nicht verpflichtet ist, Bewerbungen, die auf einen anderen Weg eingegangen sind, nicht annehmen und geschweige denn vollständig lesen muss?

Oder hast Du diesbzgl. Quellen?

Ich bin mir ganz sicher, dass ich das Gegenteil gelesen hatte. Vllt täusche ich mich aber auch. Hmmm ...

Viele Grüße
rueffel
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 14. April 2024, 19:36

Re: Müssen alle Bewerbungen komplett gelesen werden trotz Hinweis auf nur Bewerbung über XYZ?

Beitrag von rueffel »

annette.rosenberg hat geschrieben: Donnerstag 6. März 2025, 20:11 Warum sollte sich Arbeitgeber darauf einlassen und Daten aus der Bewerbungsmappe einzeln aufwendig rausfieseln und selbst händisch in dieses Online-Bewerbungsformular einpflegen – nur weil (unwillige) Bewerber keine Lust dazu haben? Zudem sind digital eingerichtete Personal­ver­wal­tun­gen vielfach gar nicht in der Lage, Stapel von Bewer­bungs­map­pen in kleinen Büros halbwegs „datenschutzkonform“ aufzubewahren. Deswegen wird vielfach zusätzlich darauf hingewiesen, z.B. von Bewerbungen per Post oder sonst abzusehen.
Das kann und darf aber keine Ausrede sein. Hat doch vorher auch alles funktioniert.

BTW: ich kenne viele Behörden, die seit Einführung eines Online-Bewerbungsportals mehr Arbeit haben als vorher.
annette.rosenberg hat geschrieben: Donnerstag 6. März 2025, 20:11 Nein, u.a. schon deshalb nicht, wenn z. B. schon nach dem Bewerbungsschreiben nicht mal das Anforderungsprofil der Stellenausschreibung erfüllt sein sollte.
Wenn aber doch, dann besteht diese Pflicht sehr wohl.
annette.rosenberg
Beiträge: 119
Registriert: Montag 6. Februar 2012, 14:36

Re: Müssen alle Bewerbungen komplett gelesen werden trotz Hinweis auf nur Bewerbung über XYZ?

Beitrag von annette.rosenberg »

rueffel hat geschrieben: Sonntag 9. März 2025, 19:43 Hat doch vorher auch alles funktioniert.
Ja, früher mit Postkutsche, Bummelpost, analog. Behörde kann im Rahmen ihres Organisationsrechts das Verfahren verbindlich bestimmen, also kein „Wunschkonzert“.

rueffel hat geschrieben: Sonntag 9. März 2025, 19:43 BTW: Ich kenne viele Behörden, die seit Einführung eines Online-Bewerbungsportals mehr Arbeit haben als vorher.
Interessante Behauptung zu diesen vielen Behörden. Wo haben Sie denn all diese vielen Internas her? Quelle? Im Internet wird von Rationalisierung durch professionelle di­gitale Bewerbungsportale berichtet, also das genaue Ge­genteil Ihrer (unbelegten) Behauptung. Auch Hochschule München besteht bspw. explizit auf Online-Bewerbungen: „Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online.“
matthias.günther
Beiträge: 296
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2012, 14:41

Re: Müssen alle Bewerbungen komplett gelesen werden trotz Hinweis auf nur Bewerbung über XYZ?

Beitrag von matthias.günther »

Hallo,

sehe das wie Annette Rosenberg.
Viele Arbeitgeber haben Bewerbungsprozesse inzwischen digitalisiert. Die Weigerung eines Bewerbers/einer Bewerberin, diesen Weg einzuhalten, kann ein Arbeitgeber zu Recht als unangemessen empfinden. Ob das die Bereitschaft zur Einstellung fördert? Was spricht also konkret dagegen?
Eine Ausnahme sehe ich nur dann als gegeben an, wenn die ausschließliche Möglichkeit zur Online-Bewerbung wegen der Auswirkungen einer Behinderung nicht wahrgenommen werden kann. Da der Bewerbungsprozess aber wechselseitig ist, wäre eine Information durch den Bewerber wegen Zugangsbeschränkungen wohl der richtige Weg. Für Nachfragen geben Arbeitgeber regelmäßig Ansprechpersonen für den Bewerbungsprozess an. Was spricht dagegen, bei behinderungsbedingten Schwierigkeiten mit dem Online-Bewerbungsprozess dort mal nachzufragen?
Dass ein solches Bewerbungsportal möglichst barrierearm gestaltet wird, sehe ich als Aufgabe im Rahmen der Überwachungsfunktion der SBV und des PR.
Generell werden sich Bewerber heutzutage auf diese veränderte Situation einstellen müssen.

VG aus dem Integrationsamt
magheinz
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 3. April 2025, 08:54

Re: Müssen alle Bewerbungen komplett gelesen werden trotz Hinweis auf nur Bewerbung über XYZ?

Beitrag von magheinz »

Die Sache ist hier als Bitte formuliert. Bitten kann man entsprechen oder eben nicht.

Andere schreiben explizit "Bewerbungen werden nur per E-Mail mit max 10Mb Größe bearbeitet" oder so ähnlich.

Ob das dann allerdings dan als barrierefrei/-arm gilt?
magheinz
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 3. April 2025, 08:54

Re: Müssen alle Bewerbungen komplett gelesen werden trotz Hinweis auf nur Bewerbung über XYZ?

Beitrag von magheinz »

ganz vergessen: Es können ja auch jederzeit Initiativbewerbungen per Schneckenpost reinkommen.
Bei Eingang einer solchen von jemandem mit Schwerbehinderung ist die SBV umgehend zu informieren. Daraus folgt: Bewerbungen müssen gelesen werden.
annette.rosenberg
Beiträge: 119
Registriert: Montag 6. Februar 2012, 14:36

Re: Müssen alle Bewerbungen komplett gelesen werden trotz Hinweis auf nur Bewerbung über XYZ?

Beitrag von annette.rosenberg »

magheinz hat geschrieben: Donnerstag 3. April 2025, 08:57 Andere schreiben explizit "Bewerbungen werden nur per E-Mail mit max 10Mb Größe bearbeitet" oder so ähnlich. Ob das dann allerdings … als barrierefrei/-arm gilt?
Die 10 MB sind keine Frage der Barrierefreiheit, sondern eher der Auflösung bzw. Komprimierung. Auch in diesem BIH-Forum kann man bspw nicht (Farb-)Bilder beliebiger Größe hochladen. Was sollte „Größenbeschränkung“ mit Barrierefreiheit denn zu tun haben? PDFs lassen sich mit verschiedenen Tools verkleinern, ohne dass es auf dem Bildschirm oder beim Ausdrucken einen nennenswerten Qualitätsverlust gibt.

Presseinformation 2022:
Vier von zehn Unternehmen setzen ausschließlich auf digitale Bewerbungen (bitcom)

Viele Grüße
Annette
jada.wasi
Beiträge: 459
Registriert: Freitag 30. März 2012, 16:30

Initiativbewerbung

Beitrag von jada.wasi »

magheinz hat geschrieben: Donnerstag 3. April 2025, 09:00 Es können auch jederzeit Initiativbewerbungen per Schneckenpost reinkommen. Bei Eingang einer solchen von jemandem mit Schwer­be­hin­derung ist die SBV umgehend zu informieren.
Hallo,

das mag schon sein: Aber grds. keine Berücksichtigung solcher „Initiativbewerbungen“ für konkrete Dienstposten, soweit dafür bspw. in Stellenausschreibungen ein Online-Bewerbungsportal verbindl. vorgegeben. Gruß Jada Wasi
Antworten