eines inklusiven Arbeitsmarkts“:
Hinsichtlich zweier wichtiger Instrumente, BEM und StW (Stufenweise Wiedereingliederung), droht – dass der Gesetzgeber seine (klar erkennbaren) Aufgaben nicht erfüllt und_damit eine bekannte Rechtsschutzlücke offen bleibt nach Prof. Dr. Katja Nebe, in Zeitschrift RP Reha 1/2023
BEM: Krankheiten im Beruf vorbeugen
sowie Wiedereingliederung verbessern
Petition: www.change.org
Endlich ein besseres BEM
(Anspruch auf BEM+StW)
www.bem-initiative.net
"Appell" von Jürgen Dusel
(Kritik am Gesetz-Entwurf)
www.bundestag.de/presse
Jürgen Dusel kritisierte ua. zu Recht, dass Betriebe die „Ausgleichsabgabe“ steuerlich als Betriebsausgaben in voller_Höhe absetzen können. Auch wird der weiterhin fehlende Anspruch auf StW (sog. „Hamburger Modell“) von_Menschen mit Behinderungen - zu Recht moniert.
„WDR: 60 Prozent der Arbeitgeber kaufen sich frei“
Demnach werden Arbeitgeber steuerlich subventioniert,
die keine (> ¼) oder zu wenig (> ⅓) sbM beschäftigten.
Das wird auch vom VdK Deutschland scharf kritisiert in
seiner Stellungnahme vom 06.12.2022 in Abschnitt 3.4.
![Erschüttert :shock:](/integrationsaemter/forum/images/smilies/smile_eek.gif)
Wo bleibt da die Anreizfunktion, sbM zu beschäftigen?
Demnach höchst kontraproduktive Steuergeschenke!
![Idee :idea:](/integrationsaemter/forum/images/smilies/smile_idea.gif)
steuerliche Absetzbarkeit dieser Ausgleichsabgabe
abzuschaffen ausweislich ihrer Antwort zu Nr. 12 in
BT-Drs. 20/5679 vom 15.02.2023 auf Seite 5 und 6
Die Kampagne braucht Dich
Mache Veränderung möglich
Unterschreibe diese Petition!
Herzlichen Dank!
Annette Rosenberg