Neue Online-Selbstlernkurse zur Wahl der Schwerbehindertenvertretung

Darf eine Schwerbehindertenvertretung (SBV) per Handzeichen gewählt werden? Und muss die SBV selbst eine Schwerbehinderung haben? Diese und viele weitere Fragen rund um das komplexe Thema „SBV-Wahl“ beantworten die drei neuen Online-Selbstlernkurse in der BIH-Akademie. 

Mit den neuen Selbstlernkursen zur SBV-Wahl greift die BIH-Akademie ein weiteres wichtiges Thema auf. Die drei Kurse teilen sich auf die Themen Einstieg, vereinfachtes Wahlverfahren sowie förmliches Wahlverfahren auf. Zielgruppe sind vor allem Vertrauenspersonen, Stellvertreter und Wahlleiter sowie Wahlvorstände.

Im ersten Kurs lernen die Teilnehmenden zunächst die Grundlagen und umfangreichen Voraussetzungen für die Wahl kennen. Die richtige Vorbereitung und Durchführung der SBV-Wahl ist dann Thema in den spezifischen Kursen zu den beiden Wahlverfahren. Die Inhalte sind in allen Kursen anhand von Fallbespielen anschaulich aufbereitet. So arbeiten sich etwa Klaus und Finn in das Regelwerk des vereinfachten Wahlverfahrens ein. Oder die Teilnehmenden begleiten virtuell den Wahlvorstand von der Bestellung bis zur erfolgreichen SBV-Wahl im förmlichen Wahlverfahren.

Verständlich und multimedial aufbereitet 

Die Selbstlernkurse sind barrierearm und interaktiv angelegt. Immer wieder können die Teilnehmende ihr Wissen etwa in einem kurzen Quiz überprüfen. Außerdem gibt es umfangreiches Zusatzmaterial, welches sich die Nutzer kostenfrei herunterladen können. Die Arbeit in den Kursen kann jederzeit unterbrochen und an der jeweiligen Stelle wiederaufgenommen werden.

Und um die Eingangsfrage zu beantworten: Natürlich darf die Wahl zur Vertrauensperson nicht per Handzeichen erfolgen, sondern muss geheim sein.

Umfangreiches Selbstlern-Angebot 

Die BIH-Akademie unterstützt mit ihren kostenfreien E-Learning-Formaten die Inklusion von Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt, in dem sie Weiterbildung zu verschiedensten Aspekten rund um die berufliche Teilhabe anbietet. Das E-Learning-Angebot wird weiter ausgebaut. Aktuell gibt es bereits Kurse zu den Themen „SGB IX im Personalmanagement“, „Inklusionsvereinbarung“, „Versammlung der schwerbehinderten Beschäftigten“ sowie „Barrierefreie Arbeitsgestaltung“

Hier geht es zu den neuen Online-Selbstlernkursen „Wahl der Schwerbehindertenvertretung“.

Jetzt zur BIH-Akademie wechseln!

Weitere Informationen finden Sie im BIH-Portal unter „Flexibel lernen”.