Neue Sätze für Ausgleichsabgabe veröffentlicht
Ab dem 1. Januar 2025 gelten neue, höhere Sätze für die Ausgleichsabgabe. Erhoben werden sie zum ersten Mal im März 2026.

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat die neuen Sätze der Ausgleichsabgabe im Bundesanzeiger veröffentlicht. Gemäß § 160 Absatz 3 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) erhöhen sich die monatlichen Sätze der Ausgleichsabgabe (§ 160 Absatz 2 SGB IX) ab dem 1. Januar 2025 wie folgt:
Erfüllungsquote | heute | Neue Beträge ab 1. Januar 2025 |
3 bis unter 5 Prozent | 140 Euro | 155 Euro |
2 bis unter 3 Prozent | 245 Euro | 275 Euro |
0 bis unter 2 Prozent | 360 Euro | 405 Euro |
0 Prozent | 720 Euro | 815 Euro |
Für kleinere Betriebe unter 60 Beschäftigte gibt es Erleichterungen. Betriebe mit weniger als 20 Beschäftigten zahlen keine Ausgleichsabgabe.
Weitergehende Informationen zur Ausgleichsabgabe finden Sie im BIH-Fachlexikon unter bih.de